Jugendwaldheim Drei Annen im Harz

Unser Jugendwaldheim „Drei Annen“ liegt im Oberharz auf 520 Metern Höhe, unweit von Wernigerode und in direkter Nähe zum Nationalpark Harz mit dem Brocken.
Jugendliche ab 14 Jahren sind bei uns für 3 bis 5 Tage herzlich willkommen! In den Mehrbettzimmern laden 36 Betten zum Übernachten nach einem abwechslungsreichen Tag im Wald ein. Die Abende können gemütlich in den Aufenthaltsräumen oder am Lagerfeuerplatz mit Grill verbracht werden.
Schulklassen haben bei uns die Möglichkeit, sich intensiv mit den drei Schwerpunkten Waldwirtschaft, Naturschutz und Erholung im Wald auseinanderzusetzen.
Der Wald als Lernort:
In den Wäldern rund um das Jugendwaldheim bieten wir außerschulischen Unterricht in Form von Jugendwaldarbeit an. Unsere Forstleute mit waldpädagogischer Zusatzausbildung begleiten die Jugendlichen vormittags in den Wald, wo sie sich mit saisonalen, forstlichen, landeskulturellen und naturschutzorientierten Aufgaben beschäftigen. Neben der praktischen Arbeit wird viel Wissenswertes über das komplexe Ökosystem Wald und über Waldschäden vermittelt.
Für abwechslungsreiche Nachmittage gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Die Freizeitgestaltung können die Klassen individuell planen – unser Team ist bei der Organisation gerne behilflich.
Waldpädagogische Angebote und Aufgaben während des Aufenthalts:
- Anreisetag: Die gemeinsame Woche beginnt mit einer Waldführung, die dem gegenseitigen Kennenlernen dient und erste Einblicke in das Thema Wald gibt.
- Täglich am Vormittag: Die Schüler übernehmen altersgerechte Aufgaben zur Pflege des Waldes, zum Schutz der Natur oder zur Förderung der Erholung im Wald. Je nach Jahreszeit gehören dazu beispielsweise Pflanz- und Pflegearbeiten, der Bau von Nist- und Fledermauskästen, Brennholzgewinnung oder die Instandhaltung von Forstwegen.
- Abreisetag: Am letzten Vormittag reinigen die Schüler das Jugendwaldheim unter Anleitung des Jugendwaldheimpersonals.
Ausflugsziele für die Freizeitgestaltung:
- Besuch in Wernigerode (Schloss, Altstadt, Flugzeugmuseum, Wildpark, Schwimmbad, u.v.m.)
- Nationalparkstation Hohnehof (fußläufig erreichbar)
- Schaubergwerk Büchenberg
- Rübeländer Tropfsteinhöhlen
- Schierker Feuersteinarena
- Wanderrungen insbesondere zum Brocken, Ottofelsen und den Hohneklippen