Menu
menu

Motorsägen-Lehrgänge

Je nach Zielgruppe bietet das Forstliche Bildungszentrum (FBZ) verschiedene Motorsägen-Lehrgänge an. Das FBZ ist eine anerkannte Fortbildungsstätte der SVLFG.

AS Baum I - Lehrgang

Lehrgang: AS Baum I nach der VSG 4.2
Zielgruppen:
  • Angestellte und Gewerbetreibende im grünen Bereich
  • Privatwaldbesitzer, die Bäume über 20 cm und bis 35 cm BHD fällen wollen
Lehrgangsdauer: 5 Tage
Lehrgangsbeginn: montags, 09:45 Uhr
Lehrgangsende: freitags, 12:15 Uhr
Voraussetzung:
  • Volljährigkeit
  • körperliche und geistige Eignung
Mitzubringen sind:

Persönliche Schutzausrüstung (PSA),

Trinkflasche, Brotbüchse und Schreibutensilien

Lehrgangsinhalte
  • UVV Grundbelehrung - Allgemeine Gefahren
  • Motorsägenkunde
  • Werkzeugschau und Inbetriebnahme der Motorsäge
  • Fällen von Bäumen (Theorie)
  • Schärfen der Motorsäge
  • Üben am Fälltrainer
  • Holzeinschlag (praktische Übungen)
  • Herunterziehen von Hängern, Handhabung von Winden
  • Prüfungsbaum
  • Aufstiegsmittel
  • Wartung und Pflege der Motorsäge
  • Schriftlicher Test

Sicheres Aufarbeiten von Brennholz

Lehrgang:

Sicheres Aufarbeiten von liegendem Brennholz

Zielgruppe
  • Brennholzselbstwerber
Lehrgangsdauer: 1 Tag
Lehrgangsbeginn: 07:30 Uhr
Lehrgangsende: 16:30 Uhr
Voraussetzung:
  • Volljährigkeit
  • körperliche und geistige Eignung
Mitzubringen sind:

Persönliche Schutzausrüstung (PSA),

Trinkflasche, Brotbüchse und Schreibutensilien

Lehrgangsinhalte
  • Brennholz als Energieträger
  • UVV beim MS-Einsatz, Pers. Schutzausrüstung
  • Holz unter Spannung, Schnitttechniken
  • Werkzeug- und Gerätevorstellung
  • Praxis - Einschneiden von Brennholz
  • Wartung und Pflege der Motorsäge

Mobile Waldbesitzerschule

Lehrgang: Mobile Waldbesitzerschule
Fällen von Bäumen unter normalen Bedingungen
Zielgruppe
  • Privatwaldbesitzer
Lehrgangsdauer: 2 Tage
Lehrgangsbeginn: donnerstags 07:30 Uhr
Lehrgangsende: freitags 14:45 Uhr
Voraussetzung:
  • Volljährigkeit
  • körperliche und geistige Eignung
Mitzubringen sind:

Persönliche Schutzausrüstung (PSA),

Trinkflasche, Brotbüchse und Schreibutensilien

Lehrgangsinhalte
  • UVV beim MS-Einsatz, Pers. Schutzausrüstung
  • Schnitttechniken
  • Werkzeug- und Gerätevorstellung
  • Praxis - Schnittübungen, Arbeit am liegenden Holz sowie Fällung von Schwachholz bis 20 cm BHD
  • Wartung und Pflege der Motorsäge

Motorsägen-Grundlehrgang (3tägig)

Lehrgang: Motorsägen-Grundlehrgang (3tägig)
Zielgruppe
  • Angestellte und Gewerbetreibende im grünen Bereich sofern vom Träger der Unfallversicherungen kein AS Baum 1 gefördert wird
  • weitere Interessierte
Lehrgangsdauer: 3 Tage
Lehrgangsbeginn: 07:30 Uhr (1. Tag)
Lehrgangsende: 16:30 Uhr (3. Tag)
Voraussetzung:
  • Volljährigkeit
  • körperliche und geistige Eignung
Mitzubringen sind:

Persönliche Schutzausrüstung (PSA),

Trinkflasche, Brotbüchse und Schreibutensilien

Lehrgangsinhalte
  • Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften 
  • Motorsäge und Geräte
  • Unfallverhütung
  • Wartung und Pflege der Motorsäge, Handgeräte, Hilfsgeräte, Hilfsmittel
  • Fällung und Aufarbeitung von bis zu mittelstarkem Holz (35 cm BHD)

Motorsägen-Aufbaulehrgang (3tägig)

Lehrgang: Motorsägen-Aufbaulehrgang (3tägig)
Zielgruppe
  • Angestellte und Gewerbetreibende im grünen Bereich
  • weitere Interessierte
Lehrgangsdauer: 3 Tage
Lehrgangsbeginn: 07:30 Uhr (1. Tag)
Lehrgangsende: 16:30 Uhr (3. Tag)
Voraussetzung:
  • Volljährigkeit
  • körperliche und geistige Eignung
  • Motorsägen-Grundlehrgang (3tägig)
Mitzubringen sind:

Persönliche Schutzausrüstung (PSA),

Trinkflasche, Brotbüchse und Schreibutensilien

Lehrgangsinhalte
  • Unfallverhütungsvorschriften 
  • Erfahrungen und Risiken bei der seilunterstützten Fällung
  • Fälltechniken von Bäumen mit einem BHD über 20 cm
  • Problembaumfällung – Besonderheiten bei geneigt stehenden Bäumen (Vor-, Rück- und Seithänger) unter Einsatz von Zugmitteln

Kontakt:

Landeszentrum Wald
Forstliches Bildungszentrum (FBZ)  

Forststraße 3
39291 Möckern OT Magdeburgerforth 

Tel: (039225) 969-0
Fax: (039225) 969-30
E-Mail: poststelle.fbz(at)lzw.mlu.sachsen-anhalt.de