Menu
menu

70 Jahre forstliche Ausbildung in Magdeburgerforth

Am 19.09.1953 wurde mit der forstlichen Ausbildung in Magdeburgerforth begonnen. Seit dem hat sich die Ausbildung mehrfach gewandelt und auch die Gebäude auf dem Grundstück.

Am Freitag, dem 22.09.2023, wollen wir mit Ihnen das 70jährige Jubiläum feiern.

Historische Daten


19.09.1953: Gründung als Lehrlingswohnheim des StFB Burg für 48 Lehrlinge

1956: Blockhütte zog aus Detershagen (bei Burg) nach Magdeburgerforth um

01.01.1957 Umbenennung zur Betriebsberufsschule (BBS) für Forstfacharbeiter

ab 1964: BBS dem StFB Genthin unterstellt

1967: Bau des Küchentraktes 

1983-1985: Bau des Wohnheimes mit einer Kapazität von 110 Betten (meist 3 Bett- und 4 Bettzimmer, Sanitär über den Flur)

1986/87: Bau der POS gegenüber der Forstschule - Forstschule übernahm alten Schultrakt (zur theoretischen Ausbildung/ Klassenräume) und Baracke für die praktische Ausbildung und Büros für Lehrausbilder (Vogelsang 5)

Sept. 1991: Mit Bildung des Landes Sachsen-Anhalt wurde die Ausbildung umstrukturiert (Duale Ausbildung). Die Ausbildungszeit dauert jetzt 3 Jahre. Die Betriebsberufsschule für Forstfacharbeiter wurde in Forstwirtschaftsschule Sachsen-Anhalt umbenannt. Die Ausbildungsstätten Söllichau und Rathsfeld wurden geschlossen.

1991: Umbau von Zimmern zur jetzigen Verwaltung (Büros für Verwaltung) 

01.01.1992: Zusammenlegung der BBS Magdeburgerforth und Söllichau als „Forstwirtschaftsschule Sachsen-Anhalt“ mit Sitz in Magdeburgerforth

01.03.2004: Eingliederung als „Fachbereich Forstwirtschaft – Magdeburgerforth“ (jetzt: „Forstliches Bildungszentrum“) in die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau

2008: Politische Entscheidung die Forstwirtausbildung in Sachsen-Anhalt fortzusetzen. Damit konnten weitere Verbesserung der Ausbildungsbedingungen am Forstlichen Bildungszentrum erfolgen.

26.01.2011: Fertigstellung des Ausbildungsgebäudes III mit neuen Werkstätten und Lagerräumen
Parallel dazu Bau des Heizhauses  - Umstellung auf Hackschnitzelheizung

01.01.2016: Zuordnung zum Landeszentrum Wald

2019: Fertigstellung des Ausbildungsgebäudes V mit neuen Unterrichtsräumen für die Berufsschule und das FBZ

2019-2020: Sanierung des Wohnheimes  auf 59 Betten (EZ und DZ) – alle Zimmer wurden komplett neu ausgestattet
 

Jubiläumsfeier am 22.09.2023 am FBZ


Vormittags

Feierstunde mit geladenen Gästen
anschließend Rundgang und Imbiss

 

Nachmittags

13:00 - 18:00: Tag der offenen Tür

  • Besichtigungsmöglichkeiten des FBZ mit Wohnheim, Ausbildungsgebäude III und V
  • Fahrt mit einer Hubarbeitsbühne
  • Vorführung verschiedener Simulatoren
  • Drohnenflug
  • Ausstellung und Vorführung historischer Motorsägen
  • Ausstellung von Großtechnik
  • Für das leibliche Wohl: Kaffee und Kuchen, Getränkewagen
  • und anderes mehr

 

Kontakt:

Landeszentrum Wald
Forstliches Bildungszentrum (FBZ)  
Forststraße 3
39291 Möckern OT Magdeburgerforth 

Tel: (039225) 969-0
Fax: (039225) 969-30
E-Mail: poststelle.fbz@lzw.mlu.sachsen-anhalt.de