Menu
menu

Stand­ort­for­men­grup­pen

Für die wald­bau­li­che Aus­wer­tung, ins­be­son­de­re für die Wahl stand­orts­ge­rech­ter Baum­ar­ten und Be­stan­des­ziel­ty­pen, wer­den öko­lo­gisch ähn­li­che Stand­orts­for­men mit glei­cher Frucht­bar­keit und Leis­tungs­fä­hig­keit zur Stamm-​Standortsformengruppe zu­sam­men­ge­schlos­sen. Die Stamm-​Standortsformengruppe be­inhal­tet die Kom­po­nen­ten Kli­ma­stu­fe, Nähr­kraft­stu­fe und Feuch­te­stu­fe. Am nach­fol­gen­den Bei­spiel wird die Sys­te­ma­tik der Stamm-​Standortsgruppe dar­ge­stellt.

Im Be­stan­des­ziel­ty­pen (BZT)-​Katalog er­folgt in den ein­zel­nen Stand­orts­re­gio­nen und in Ab­hän­gig­keit von der je­wei­li­gen Kli­ma­stu­fe der Stand­orts­for­men­grup­pe (resp. Stamm-​Standortsformengruppe) eine Zu­ord­nung der Be­stan­des­ziel­ty­pen unter Be­ach­tung des be­stehen­den Wald­auf­baus.