Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt
Forstwirte und Forstwirtinnen sind Fachkräfte für die Bewirtschaftung des Waldes und der freien Landschaft.
Die Ausbildungsdauer beträgt regulär 3 Jahre und erfolgt dual. Die praktische Ausbildung findet in Forstbetrieben (Ausbildungsbetrieben) in ganz Sachsen-Anhalt statt. Für die fachtheoretische Ausbildung sind die Berufsbildende Schulen „Conrad Tack“ des Landkreises Jerichower Land zuständig, die den Unterricht blockweise am Forstlichen Bildungszentrum (FBZ) durchführt.
Das Forstliche Bildungszentrum in Magdeburgerforth ist für den anerkannten Ausbildungsberuf "Forstwirtin / Forstwirt" die einzige überbetriebliche Ausbildungsstätte in Sachsen-Anhalt. Die Lehrlinge kommen je Ausbildungsjahr drei Wochen nach Magdeburgerforth, um Ausbildungsinhalte zu erlernen, die die Betriebe auf Grund fehlender standörtlicher Gegebenheiten oder zur Verfügung stehender Übungs-Technik nicht vermitteln können.
Bei Fragen zur Ausbildung stehen die Ausbildungsberater des FBZ zur Verfügung:
Dirk Schwamm: 039225/969 23
Hartmut Wittig: 039225/969 22
Voraussetzungen und Anforderungen sind u.a.:
- mindestens ein Hauptschulabschluss,
- die Neigung und Eignung zu körperlichem Arbeiten im Freien,
- Teamfähigkeit in jeder Situation
- das Interesse an Natur- und Umweltschutz auch für die nachfolgenden Generationen
- technisches Verständnis (bis hin zur Nutzung von computergesteuerten Maschinen)
- eine gute Beobachtungsgabe
- die Bereitschaft zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Arbeiten
Inhalte der Ausbildung vor Ort:
- Waldbegründung
- Schutz des Waldes vor Schädlingen
- Waldpflege, Natur- und Umweltschutz
- Landschaftspflege und Erholung
- Holzernte und Rückung
- Holzernte, Holzvermessung, Datenerfassung und Auswertung der Ergebnisse mit Hilfe von EDV-Technik
Ausbildungsbetriebe zum Forstwirt / Forstwirtin in Sachsen-Anhalt
Ausbildungsbetrieb | Anschrift | Kontakt | |
---|---|---|---|
Betreuungsforstamt "Westliche Altmark" | 38486 Klötze Hagenstraße 11 | forstamt.kloetze@ lzw.mlu.sachsen-anhalt.de | 03909/4020 |
Betreuungsforstamt Naumburg | 06268 Querfurt OT Ziegelroda Querfurter Str. 22 | forstamt.naumburg@ lzw.mlu.sachsen-anhalt.de | 034672/9310 |
Betreuungsforstamt Harz | 06526 Sangerhausen Poststr. 33 | forstamt.wippra@ lzw.mlu.sachsen-anhalt.de | 034775/8110 |
Betreuungsforstamt Dessau | 06849 Dessau Heidebrückenweg 28 | forstamt.dessau@ lzw.mlu.sachsen-anhalt.de | 0340/216670 |
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Bundesforstbetrieb Nördliches Sachsen-Anhalt | 39517 Burgstall OT Dolle Steinberge 2 | bf-nsa@ bundesimmobilien.de | 039364/930-0 |
FBS Forst- & Bildungsservice Schiffner | 06542 Allstedt OT Mittelhausen Mittelhäuser Dorfstraße 29 | kontakt@ dein-foerster.de | 0179/7889310 |
Forst- und Umweltdienst Schröter | 06869 Coswig OT Düben Am Papenbusch 68 | forst.umweltdienst@ t-online.de | 034903/62817 |
Weiterbildungsmöglichkeiten des Forstwirtes:
- Forstwirtschaftsmeister
- Zertifizierter Forstmaschinenführer
- Zertifizierter Waldpädagoge